500volt.net

Menu
  • LEXIKON
  • Baltic PIX
  • FOTOS
  • 500VOLT
  • SITEMAP
  • KONTAKT
    • Impressum
    • Kontaktformular
  • INTERN
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutz
    • Handbuch
  • Community

500volt.net

  • LEXIKON
  • Baltic PIX
  • FOTOS
  • 500VOLT
  • SITEMAP
  • KONTAKT
    • Impressum
    • Kontaktformular
  • INTERN
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutz
    • Handbuch
  • Community
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Seefahrt
  • Schiffe ABC
  • Atair - Forschungsschiff

IN ARBEIT

  • Aberglauben
  • Afrika - Amerika - Asien
  • Arbeit
  • Ärger und Zorn
  • Alter
  • Formate
  • Farben und ihre Bedeutung
  • Einheiten
  • Bauernregeln - Wetterregeln
  • 1864 - Schusterstadt Preetz
  • 1942 - Das Wannsee-Protokoll
  • 1895 - Rügen Geschichte

Atair - Forschungsschiff

Namensgeber für das Schiff war der hellste Stern im Sternbild Adler.


Photo: Zu Besuch in Kiel

DATEN Atair
Typ: Vermessungs-, Wracksuch- und Forschungsschiff
Bauwerft: Kröger-Werft, Schacht-Audorf
Kiellegung: 2. September 1986 - Stapellauf: 24. April 1987
Indienststellung: 3. August 1987
Eigner: Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) Hamburg
Flagge: Deutschland - Heimathafen: Hamburg

Verdrängung: 950 BRZ / 285 NRZ
Länge ü.a.: 51,40 m - Breite: 11,40 m - Tiefgang: max. 3,46 m
Maschine: Zwei Dieselgeneratoren mit je 463 kW / Siemens-Elektromotor
Leistung: 816 PS / 600 kW
Geschwindigkeit: 11 kn
Reichweite: 8.900 Seemeilen bei 20 Knoten
Besatzung: 16 (plus 7 Wissenschaftler)


Alfons
  • Message Author
  • Follow Author
  • Add As Friend
Points
1678
Friends
8
Followers
3
Details
Geschrieben von hk
Zuletzt aktualisiert: 13. April 2020
Zugriffe: 366
Schlagwörter:
  • Meeresforschung
  • Forschung
  • Zurück
  • Weiter

LEXIKON

  • Frage einreichen
  • Allgemeines
  • Abkürzungen
  • Essen & Trinken
  • Geschichte
  • Kalender
  • Kunst & Kultur
  • Natur & Umwelt
  • Seefahrt

Anmeldung

Registrieren
Benutzername vergessen
Passwort vergessen

© 2021 500Volt.Net